Die Finalisten 2017

Holle

veranstaltete den ersten Vorentscheid von „hört! hört! – Der zweite Musik Grand Prix in der Region Hildesheim“. Die Holler haben sich auf dem Go4Music-Festival am Sonnabend, 28. Mai, für die Post-Hardcore-Band Break The Engine mit dem Song „Nothing Left“ entschieden. Die fünf jungen Männer stehen deswegen als erste Finalisten für den 18. März 2017 fest. Neben der Rock-Band überzeugten auch die Metaler Try-X sowie die Singer/Songwriterin Lina Brockhoff. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Beteiligten insbesonders Jugendpflegerin Andrea Müller die zum wiederholten Mal einen großartigen Beitrag zu „hört! hört!“ geleistet hat.
Elze

hat an 4. Juni nicht nur die Freibad-Saison eingeläutet, sondern sich auch für den Musik Grand Prix in der Region gut aufgestellt. Die Rock-Pop-Coverband First Try konnte im Freibad das Publikum von sich überzeugen. Als verdiente zweite Sieger gingen Bruno Ehm und seine Kinder von der Bühne. Wir gratulieren beiden Teilnehmern für tolle Beiträge zu „hört! hört!“ und bedanken uns bei Elze für einen weiteren gelungenen Vorentscheid. First Try stehen damit am Samstag, 18. März, im Finale von „hört! hört!“.
Schellerten

wird von der Dinklarer Brass Bande vertreten. Das achtköpfige Ensemble unter Leitung von Jochen Hesch hat sich während der diesjährigen Sommerspiele des Forum Heersum gegründet. Mit „Remmi-Demmi-Rock’n’Roll“ sorgen Christiane Miesner am Saxophon, Henri Kalkmann und Fabian Hartrampf an den Trompeten, Vincenz Stübe und Malte Krankenhagen an den Posaunen, Tubaspieler Markus Stübe, Schlagzeuger Luis Kalkmann und Sänger Bernhard Twickler für wippende Füße und gute Laune.
Diekholzen

entsendet die Cover-Band didUever (dt.: Hast Du jemals) als Vertreter. Die sechsköpfige Gruppe qualifizierten sich unter anderem mit einer Eigeninterpretation von „Sweet Child o’Mine“. Der Song stammt im Original von Guns’n’Roses und ist zugleich der größte Erfolg der us-amerikanischen Hard-Rock-Band. Mit diesem Stück werden didUever voraussichtlich auch bei der Abschlussgala von „hört! hört!“ am 18. März 2017 zu hören sein.
Freden

schickt den Gemischten Chor Haste Töne zum Abschlussgala. Das Repertoire des Chores reicht von kirchlichen Liedern bis zu Rock und Pop. „Der Mond ist aufgegangen“ und „Rock My Soul“ singt die Gruppe ebenso wie „Westerland“ der deutschen Punker Die Ärzte oder „Fields Of Gold“ des britischen Musikers Sting. Leiterin des Chors ist Stefanie Klerks.
Sarstedt

schickt die Coverband Second Edition auf die große Bühne in der Halle 39 in Hildesheim. Die Musiker präsentieren durch die Bank alles von aktuellem Pop bis zu klassischem Rock. Erlaubt ist was gefällt – sowohl auf als auch vor der Bühne ist das Motto von Second Edition. Sängerin Kati Wirkner und Sänger Daniel Grabe, Bernd Riedel und Guido Brülls an den Gitarren, Bassist Andreas Blaut (Bass) sowie Uwe Besener und Stefan Franke hinter Schlagzeug beziehungsweise Keyboard bilden die Band.
Bad Salzdetfurth

tritt mit Kaja & Sarah an. Kaja Stürmer hat mit ihrer Gitarre und ihrer markanten Stimme die Gemeinde bereits beim ersten „hört! hört!“ würdig vertreten. Für die nächste Runde hat sie sich mit Sarah Haase zusammen getan. Gemeinsam bringt das Duo Selbstgeschriebenes und Gecovertes auf die Bühne. Mal rockig, mal gefühlvoll, aber immer mit Herzblut präsentieren sich die beiden Frauen.
Hildesheim

steht hinter Nina Luttmann. Die junge Sängerin, Songschreiberin und Pianistin überzeugte in der Kulturfabrik Löseke das Publikum, die Fachjury und ihre Mitbewerber. Musik macht die Hildesheimerin schon seit frühster Kindheit. Mit ihrer selbstgeschriebenen und –komponierten Ballade „Once Upon A Time“ geht will sie auch bei der Abschlusspräsentation von „hört! hört!“ die Herzen ihrer Zuhörer berühren.
Nordstemmen

vertraut auf das Schlagerduo Die Ohrwürmer. Angela Gross und Peter Freyer wandeln dafür auf den Spuren von Roland Kaiser und Maite Kelly. Deren Duett „Warum hast Du nicht Nein gesagt“ überzeugte beim Konzert in ihrer Heimat und soll auch in der Halle 39 nicht nur Schlagerfans erfreuen. Das Besondere an den Ohrwürmern: Das Duo singt Halbplayback. Das heißt, der Gesang kommt vom Stimmband, die Musik vom Tonband. Das ist leicht gesagt, als getan, denn die Maschine verzeiht keine Fehler. Aber die Ohrwürmer haben genug Routine, um es spielerisch einfach klingen zu lassen.
Algermissen

hat sich für die Jugendband High Spirits entschieden. Das Sextett hat die Gemeinde bereits beim ersten „hört! hört!“ vertreten und war von diesem Auftritt so begeistert, dass sie es noch einmal erleben möchten. Queens Rock-Epos „Bohemian Rhapsody“ arrangieren sie dafür um. Jens Nanninga am Schlagzeug, Philipp Schäfer am Saxophon, Ole Kottlarz am Bass, Sabrina Rühmkorb und Paula Rösner im Wechsel sowohl am Keyboard als auch am Mikrofon sowie Lorenz Knopf an der Gitarre bilden die Gruppe.
Lamspringe

Vier junge Musiker vertreten die Gemeinde und haben sich an diesem Freitagabend vorgestellt. Der Jugendraum platzt dabei aus allen Nähten. ALIVE spielen Selbstkomponiertes und Eigeninterpretationen von Vance Joy bis Bryan Adams. Die Organisation des Abends nahm Jugendpfleger Uwe Martensen mit seinem JuRa-Team in die Hand, sowohl Orts- als auch Gemeindebürgermeister waren vor Ort, um der Band ihre Unterstützung zu versichern. Jetzt müssen nur noch die Lamspringer zahlreich in die Halle 39 strömen und der 18. März wird ein ebenso großartiger Auftritt von ALIVE wie in der Heimat.
Leinebergland

Beim Vorentscheid in den Gronauer Lichtspielen wurde At Venture als Finalist für das Leinebergland (also für Gronau und Duingen) gekürt. Sängerin Marie kennt die hört! hört!-Bühne schon vom ersten Finale, damals noch mit Knocking Wood für Elze. Freund und Gitarrist Fabian wechselt 2017 vom Zuschauerraum ins Scheinwerferlicht. Also, ihr Leinebergländer aus Gronau, Niedersachsen, Germany und Duingen auf nach Hildesheim, um Eure Vertreter zu unterstützen!
Alfeld

Im Vorentscheid von hört! hört! hat Alfeld seine musikalische Vielfalt gezeigt. Singer/Songwriter, Chorgesang, Rockband, Metalcore meets Klassik – alles war auf der Bühne im ehemaligen Alpalo vertreten. Moderiert wurde der Abend vom gebürtigen Alfelder René Wermke, der im Anschluss ebenfalls sein musikalisches Können als „One Man Blues Band“ auf der Bühne zum Besten gegeben hat. Als Finalteilnehmer wurde dann aber ein Rendezvous der besonderen Art ermittelt: Zart trifft hart, Metalcore meets Klassik: When The Sun Sleeps mit Streichern der Gerhard-Most-Musikschule Alfeld e.V. werden für Alfeld auf die Bühne in der Halle39 steigen.
Giesen

haut ordentlich auf die Pauke beziehungsweise die Cajons – Cajoom! vertreten die Gemeinde Giesen beim hört!hört!-Finale. Zwölf Musiker trommeln unter Leitung von Ralf Dittrich in der Halle 39. Wen das nicht mitreißt – der hat keinen Rhythmus im Blut!
Sibbesse

Zugegeben, wir haben ordentlich gefroren, beim Fotoshooting auf der Wernershöhe. Das Bibbern hat sich aber gelohnt, denn jetzt können wir Euch die Finalisten aus Sibbesse präsentieren! 3uki feat. Lissi stehen für die Gemeinde am 18. März auf der Bühne. Wenn ihr wissen wollt, wie deren Mischung aus Singer/Songwriter und Electro klingt, dann kommt zum Finale in die Halle 39. Wir freuen uns riesig – auf Euch und auf Lukas, Alisia und Charly!
Bockenem

Gute Gesellschaft, gute Musik und ein guter Tropfen – wir haben den Abend in Paradise City Bockenem verbracht und WildSide getroffen. Wer die Hits aus den 80ern von Bon Jovi, KISS oder Guns’n’Roses mal wieder auf einer angemessenen Bühnen erleben will, der kommt am 18. März in die Halle 39 und erlebt die Hair-Metal-Sensation aus dem Ambergau live. Wir können es kaum erwarten!Bockenemer die Bock hätten im Fanbus anzureisen, melden sich übrigens direkt bei der Band.
Söhlde

Wir wissen nicht, was Ihr diesen Freitag gemacht habt, aber wir hatten einen lustigen Abend in Bettrum. Dort haben wir nämlich den Chor Colores, unsere Söhlder Finalteilnehmer, bei einer Probe besucht. Wir freuen uns sehr, nicht nur, weil damit auch die Gemeinde teilnimmt, die beim ersten Mal unvertreten blieben, sondern vor allem, weil wir uns sehr sicher sind, dass die Gruppe gute Musik und viel Spaß in die Halle39 bringt.
Harsum

Philipp Warschun ist Hektik. Unter diesem Künstlernamen rappt der 22-Jährige. „In meinen Texten drücke ich aus, was in mir vorgeht und verarbeite, was ich erlebe.“ Seit sechs Jahren macht er Hip-Hop, gerade arbeitet er an seinem Debütalbum und organisiert die Konzertreihe „Hip-Hop Café“ in der Kulturfabrik Löseke in Hildesheim zusammen mit Lukas Oppermann. Sein künstlerisches Hauptquartier ist in Harsum. Deswegen vertritt Hektik die Gemeinde beim Finale von „hört! hört! – Der zweite Musik Grand Prix in der Region Hildesheim“.
Zusätzlich gestalten das KJO – Kreisjugendorchester Hildesheim sowie Spoonman DJ Cla:s den Abend musikalisch.